Der erste Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit beginnt oft mit einem eigenen Bankkonto. Gerade für Schülerinnen und Schüler bietet die Commerzbank attraktive Möglichkeiten, früh Finanzkompetenz zu entwickeln und gleichzeitig von zahlreichen Vorteilen zu profitieren. Dieser Leitfaden zeigt dir genau, wie du dein eigenes Commerzbank Konto eröffnen kannst und welche Vorteile speziell für junge Menschen bereitstehen.
Die Vorteile eines Schülerkontos bei der Commerzbank
Bevor wir uns den Schritten zur Kontoeröffnung widmen, lohnt es sich, die besonderen Vorzüge eines Commerzbank Kontos für Schüler zu kennen. Die Commerzbank hat ihre Jugendkonten speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten:
- Kostenlose Kontoführung bis zum 30. Lebensjahr
- Gebührenfreie Girocard (EC-Karte) für bargeldloses Bezahlen
- Kostenlose Bargeldabhebungen an über 9.000 Geldautomaten der Cash Group
- Modernes Online-Banking und praktische Banking-App
- Exklusive Rabatte und Vorteilsangebote für junge Kunden
- Startguthaben bei Kontoeröffnung (zeitweise Aktionen)
Diese Vorteile machen das Schülerkonto der Commerzbank zu einer attraktiven Option für den Einstieg in die Finanzwelt. Besonders der Aspekt der kostenlosen Kontoführung entlastet das ohnehin meist knappe Budget von Schülern erheblich.
Voraussetzungen für die Eröffnung eines Schülerkontos
Um ein Konto bei der Commerzbank als Schüler eröffnen zu können, musst du einige grundlegende Voraussetzungen erfüllen. Diese sind jedoch bewusst niederschwellig gehalten, um jungen Menschen den Zugang zu erleichtern:
- Mindestalter von 7 Jahren
- Wohnsitz in Deutschland
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass (bei Minderjährigen zusätzlich Geburtsurkunde)
- Aktuelle Schulbescheinigung als Nachweis des Schülerstatus
- Bei Minderjährigen: Anwesenheit und Zustimmung aller gesetzlichen Vertreter
Wichtig zu wissen: Bei Minderjährigen handelt es sich rechtlich gesehen um ein sogenanntes Gemeinschaftskonto, bei dem die Eltern oder Erziehungsberechtigten als Mitkontoinhaber fungieren. Ab dem 18. Lebensjahr wird das Konto automatisch in ein vollwertiges Erwachsenenkonto umgewandelt, behält aber die speziellen Konditionen für junge Erwachsene.
Schritt-für-Schritt: So eröffnest du dein Commerzbank Konto
Die Kontoeröffnung bei der Commerzbank kannst du auf verschiedenen Wegen vornehmen. Am einfachsten und schnellsten geht es online, aber auch der klassische Weg in die Filiale ist möglich:
Variante 1: Online-Eröffnung
- Besuch der Commerzbank-Website: Navigiere zur offiziellen Seite und wähle den Bereich „Girokonto“
- Auswahl des passenden Kontotyps: Klicke auf das Angebot für Schüler und Studenten
- Persönliche Daten eingeben: Fülle das Online-Formular mit deinen persönlichen Angaben aus
- Legitimation: Identifiziere dich per Video-Ident-Verfahren oder PostIdent
- Unterlagen hochladen: Lade deine Schulbescheinigung digital hoch
- Zustimmung der Erziehungsberechtigten: Bei Minderjährigen müssen die Eltern ebenfalls den Prozess durchlaufen
- Abschluss: Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du deine Kontounterlagen per Post
Variante 2: Filialbesuch
- Terminvereinbarung: Vereinbare vorab einen Termin in deiner Wunschfiliale
- Dokumente vorbereiten: Bringe alle notwendigen Unterlagen mit (Ausweis, Schulbescheinigung)
- Beratungsgespräch: Ein Bankberater erklärt dir alle Konditionen und Funktionen
- Antragsstellung: Gemeinsames Ausfüllen der Antragsunterlagen
- Unterschriften: Du und deine Erziehungsberechtigten unterschreiben die Verträge
- Sofortige Aktivierung: In vielen Fällen kann das Konto direkt aktiviert werden
Tipp: Besonders für jüngere Schüler empfiehlt sich der Weg in die Filiale, da hier alle Fragen direkt beantwortet werden können und der Berater individuell auf eure Bedürfnisse eingehen kann.
Die ersten Schritte mit deinem neuen Commerzbank Konto
Nachdem dein Konto erfolgreich eingerichtet wurde, erhältst du innerhalb weniger Tage deine Bankkarte und die Zugangsdaten für das Online-Banking. Nun kannst du direkt loslegen:
- Banking-App einrichten: Lade die Commerzbank-App herunter und aktiviere dein Online-Banking
- Daueraufträge einrichten: Lege fest, dass dein Taschengeld oder deine Nebenjob-Vergütung regelmäßig eingeht
- Kartenlimits anpassen: Passe gemeinsam mit deinen Eltern die Abhebe- und Ausgabelimits an
- Benachrichtigungen aktivieren: Stelle ein, dass du bei Ein- und Ausgängen informiert wirst
- Erste Überweisungen tätigen: Übe den Umgang mit dem Online-Banking
Besonders wichtig ist der verantwortungsvolle Umgang mit deiner Bankkarte und den Zugangsdaten. Teile niemals deine PIN oder Online-Banking-Zugangsdaten mit anderen Personen und bewahre deine Karte sicher auf.
Finanzielle Bildung: Mehr als nur ein Konto
Die Commerzbank bietet speziell für junge Kontoinhaberinnen und Kontoinhaber zusätzliche Angebote zur finanziellen Bildung. Diese solltest du unbedingt nutzen, um deine Finanzkompetenz frühzeitig zu stärken:
- Digitale Finanz-Tutorials speziell für Jugendliche
- Workshops zum Thema Geldmanagement in ausgewählten Filialen
- Informationsmaterialien zu wichtigen Finanzthemen
- Spezielle Beratungstermine für junge Kunden
Mit diesen Angeboten erhältst du nicht nur ein Bankkonto, sondern auch wertvolles Wissen für deine finanzielle Zukunft. Die frühe Beschäftigung mit Themen wie Sparen, Budgetplanung und verantwortungsvollem Umgang mit Geld kann dir später viele Vorteile bringen.
Häufige Fragen zur Kontoeröffnung bei der Commerzbank für Schüler
Zum Abschluss noch Antworten auf einige häufig gestellte Fragen:
Ab welchem Alter kann ich ein eigenes Konto eröffnen?
Die Commerzbank ermöglicht die Kontoeröffnung bereits ab 7 Jahren. Bis zum 18. Lebensjahr ist jedoch die Zustimmung und Mitwirkung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erforderlich.
Fallen für Schüler Kontoführungsgebühren an?
Nein, als Schüler profitierst du von einer kostenlosen Kontoführung. Dieses Privileg gilt nicht nur während der Schulzeit, sondern bleibt bis zum 30. Lebensjahr bestehen, solange du dich in einer Ausbildung oder im Studium befindest.
Kann ich auch ohne meine Eltern zur Filiale gehen?
Du kannst dich gerne vorab informieren, zur eigentlichen Kontoeröffnung müssen bei Minderjährigen jedoch alle gesetzlichen Vertreter anwesend sein und zustimmen.
Wie lange dauert die Kontoeröffnung?
Bei einem Filialbesuch kann das Konto oft am selben Tag eingerichtet werden. Bei der Online-Eröffnung dauert der Prozess inklusive Postversand der Unterlagen etwa 5-7 Werktage.
Mit deinem neuen Commerzbank Konto machst du einen wichtigen Schritt in Richtung finanzieller Selbstständigkeit. Das frühzeitige Erlernen eines verantwortungsvollen Umgangs mit Geld ist eine wertvolle Fähigkeit, die dir dein Leben lang nützlich sein wird. Gleichzeitig profitierst du von den attraktiven Konditionen und dem umfassenden Service der Commerzbank – ein perfekter Start in deine finanzielle Zukunft!

Hey guys ich bin Chase,
ich habe wahrscheinlich wie jeder Junge in meinem Alter meine halbe Jugend mit dem spielen von Videospielen verbracht und wollte für eine kurze Zeit auch Gamedeveloper werden. Leider musste ich relativ schnell feststellen, dass ich einen Draht zum Programmieren haben. ich habe anschließend BWL studiert und irgendwie meinen Weg ins Online-Marketing Geschäft gefunden.
Ich möchte diesen Blog nutzen um meine Erfahrungen mit euch zu teilen aber auch um allgemeinere Themen mit euch zu besprechen.